WISSENSCHAFT & BILDUNG
Wirtschaftswissen in Schulen
Der Erwerb von Wissen rund um wirtschaftliche Vorgänge ist für Schülerinnen und Schüler heute unverzichtbar. Die Informationen sollten jedoch nicht ausschließlich den gängigen Schulbüchern entnommen werden müssen.
Daher hat das Westfälische Wirtschaftsarchiv (WWA) in Dortmund das Projekt „Wirtschaftswissen in Schulen“ ins Leben gerufen. Die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe unterstützt dieses wichtige Projekt und fördert es seit dem Jahr 2014 finanziell.
Geschichtsstunden im Archiv
Lehrerinnen und Lehrer werden darin geschult, als Alternative zum traditionellen Schulbuch Material aus dem Quellenfundus des WWA für die Unterrichtspraxis nutzbar zu machen.
Bereits seit Ende 2012 kommen regelmäßig Schulklassen und Schülergruppen zu außerschulischen „Geschichtsstunden“ in das Archiv, um mit ausgewählten Quellen zur Geschichte der Wirtschaft in Westfalen zu arbeiten.
Kooperationen mit Unternehmen
Neben einer bereits etablierten Reihe über den regionalen Strukturwandel sollen künftig weitere Unterrichtseinheiten vorbereitet werden, etwa zu den Themen Industrialisierung, Gründung der Bundesrepublik und Wirtschaftswunder sowie Innovationen und Globalisierung.
In einem nächsten Schritt werden Kooperationen zwischen Schulen und ortsansässigen Unternehmen angestrebt, um in sogenannten „firmengeschichtlichen Workshops“ das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen weiter zu stärken.